Brillenglas: Dicken- und Gewichtsberechnung
Für mehr Sicherheit beim Brillenkauf
Mittels modernster Computertechnologie kann bei Optik Weißmann eine 3D Dicken- und Gewichtsberechnung Ihrer Brillengläser durchgeführt werden.
Beim Kauf einer neuen Brille können je nach Brillenstärke unterschiedlich dicke Brillengläser gewählt werden. Bei Optik Weißmann haben Sie nun die Möglichkeit für den gewählten Glastyp, die Glasdicke und das Gewicht zu berechnen und mit anderen Glastypen zu vergleichen.

Materialvergleich Kunststoff mit der Brechzahl 1,5 und 1,6. Brillenstärke -4,00 dpt.
Durch einen höheren Brechungsindex des Brillenglases können bei gleichbleibender Glasstärke dünnere Brillengläser gefertigt werden. In manchen Fällen jedoch ist der Dickenunterschied zwischen zwei Glasmaterialien so gering, dass der Aufpreis für das dünnere Material nicht mehr im Verhältnis steht zur Dicken- und Gewichtsersparnis.

Roter Pfeil: Dickste Stelle am Glasrand Grüner Pfeil: Dünnste Stelle am Glasrand
Um das Glasmaterial optimal auf Ihre Brillenstärke abzustimmen, sollen insbesondere bei höheren Brillenglasstärken Dicken- und Gewichtsberechnungen durchgeführt werden. Somit lassen sich bis zu 60{c1bee9bbf6a92f34abd70f540abf82f8b43bfd31f26f5d32401376b83c4d722d} dünnere Brillengläser für ein ästhetisches Resultat und 60{c1bee9bbf6a92f34abd70f540abf82f8b43bfd31f26f5d32401376b83c4d722d} Gewicht für ein komfortables Brillentragen einsparen.
2 Reaktionen